Gaswarnanlage Kundo
− zur stationären Überwachung
− gemäß der ehemaligen TRSK 313, heute DIN 6653-2 und der ehemaligen TRSK 403, heute BGR 228
− Messung durch selektive IR-Absorption
− 1,5 Vol%: optisch/akustischer Voralarm
− 3,0 Vol%: optisch/akustischer Hauptalarm
7000
Grundpaket für 1 Raum:
Warneinheit, Sensor, Verteilerdose
Gaswarnanlage Kundo PA
− wie oben, aber erweiterte Warneinheit mit potentialfreien Ausgängen im Niederspannungsbereich zur Weiterleitung
der Betriebs- und Alarmzustände an übergeordnete Steuerungen.
7000h
Grundpaket PA für 1 Raum:
Warneinheit PA, Sensor, Verteilerdose
7000a
Zusatz-Sensor für 2. Raum
7000d
Schutzbügel für Sensor
7000e
Signaleinheit zur Warnung an 2. Stelle
7000f
Schild Betriebsanweisung
7000g
Schalteinheit für Lüfter oder Warnleuchte
1066d
Schild Warnung vor Gasansammlungen, selbstklebend
sammelt sich nur in unbelüfteten Räumen ohne jede Verwirbelung am Boden und selbst hier bewirkt die Diffusion eine Verteilung in der überstehenden Raumluft.
-Gaswarngerät verwendet werden.
Bei Verwendung von reinem Stickstoff muss hingegen ein spezielles Gaswarngerät verwendet werden, das den Mangel an Sauerstoff misst.
CO2Buddy − Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter
− zur mobilen Überwachung
− Leichtgewicht mit nur 70 g
− wiederaufladbare Batterie über USB
− Einknopf-Bedienung
− Frischluft-Kalibrierung
− geringe Wartungskosten
− verschiedene Alarmkonfigurationen voreingestellt
− TWA Alarm
− Maße / Gewicht: 62,6 x 74,4 x 33,3 mm, 70 g
− Schutzart: IP54
7002b
CO2Buddy
Das mobile Gaswarngerät CO
2Buddy wurde entwickelt, um vor gefährlichen Kohlendioxid-Werten zu warnen.
Es bietet kontinuierlichen Schutz für Alle, die in einer Umgebung arbeiten, in der ein erhöhter CO
2-Wert möglich
ist (Brauer, Servicetechniker, Auslieferungsfahrer, ...). Dieses kleine, handliche Gerät kann einfach an einer Tasche, einem Gürtel oder an
einem Schlüsselband befestigt werden.
Das CO
2Buddy verfügt über einen optischen, akustischen und einen Vibrationsalarm. Die mögliche Frischluft-
Kalibrierung rundet hierbei das Konzept ab. Geladen wird das CO
2Buddy einfach über ein USB-Kabel.
Das CO
2Buddy verfügt über 2 Alarmstufen (Vor- und Hauptalarm). Zusätzlich wird angezeigt, wenn über 8h
ein Durchschnittswert (TWA) von mehr als 0,5% gemessen wird. Die Vor- und Hauptalarmstufen können vom Nutzer einfach gewechselt werden.
Voreingestellt sind folgende Konfigurationen: 1,5% und 3%, 0,5 % und 1,5%, 1,5 % und 4 %, 1 % und 2 %.
Schützen sie sich und ihre Mitarbeiter!